Beschreibung
Kühlschmierstoffe sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Schleifprozesse: Sie sorgen für Temperaturregulierung, reduzieren Reibung, spülen Schleifrückstände aus der Kontaktzone und schützen Werkstücke sowie Maschinen vor Korrosion. In diesem Band werden Aufbau, Eigenschaften und Leistungskennwerte von mineralölbasierten Ölen sowie wasserbasierten Emulsionen und Lösungen praxisnah vorgestellt. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Wirkung von Additiven, den tribologischen Anforderungen im Schleifprozess und den ökologischen wie ökonomischen Aspekten bei der Auswahl und Pflege von KSS.
Darüber hinaus widmet sich das Buch der effizienten Zuführung in die Kontaktzone – von Strahl- über Schuh- bis zu Nadeldüsen und komplexen Düsengeometrien – und beleuchtet technische Herausforderungen wie Luftbarrieren und Filmsieden. Zahlreiche Praxisbeispiele und flussdynamische Simulationen veranschaulichen, wie eine optimierte Kühlschmierung die Standzeiten erhöht und die Werkstückqualität steigert. Ein unverzichtbarer Leitfaden für Ingenieure und Anwender, die ihre Schleifabläufe nachhaltig und leistungsfähig gestalten wollen.
Prof. Dr.-Ing. Azarhoushang weist eine jahrelange Erfahrung in der Schleiftechnologie in der Industrie auf und hat zahlreiche Fachbücher geschrieben und einschlägige Weiterbildungsseminare für die Industrie durchgeführt, Dr.-Ing. Kitzig-Frank war langjährig in der Industriemeisterausbildung tätig und hat einige Fachbücher geschrieben. Unterstützt werden die Autoren dieser Buchreihe in diesem Band von Herrn Dr. Schnödt, Leiter Forschung & Entwicklung der oelheld GmbH mit langjähriger Erfahrung in dieser Branche.